Datenschutzerklärung (Applikation)
In dieser Datenschutzerklärung finden Sie alle Informationen, zu deren Mittteilung wir, PHH Rechtsanwält:innen GmbH, auf Basis österreichischer und europäischer Datenschutzgesetze, insbesondere auf Basis der Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO"), bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über die Plattform "FirmaDigital" verpflichtet sind.
1. KONTAKTDATEN VERANTWORTLICHER UND ANSPRECHPERSON
Verantwortlicher im Sinne der einschlägigen Datenschutzgesetze sowie Ansprechperson in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten ist:
- PHH Rechtsanwält:innen GmbH (nachstehend "PHH" oder "wir")
Adresse: Julius-Raab-Platz 4, 1010 Wien
Ansprechperson: Theresa Karall
E-Mail: datenschutz@phh.at
Für die Datenerhebung und -verarbeitung in Zusammenhang mit dem Einsatz und der Nutzung von ID-Austria (vgl. Punkt 2.2.1) sind gemeinsame Verantwortliche im Sinne der einschlägigen Datenschutzgesetze sowie Ansprechperson in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten:
- PHH Rechtsanwält:innen GmbH (siehe Kontaktdaten oben)
und - Infinity Vertigo GmbH
Adresse: Bergwald 43, 2812 Hollenthon
Ansprechperson: Felix Häusler
E-Mail: fx@firmadigital.at
Sie können uns unter der angeführten Adresse sowie per E-Mail erreichen.
2. ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Plattform "FirmaDigital" zu folgenden Zwecken:
- Zur Registrierung als Benutzer und zur Anlage eines Benutzerkontos
- Zum Abschluss von Verträgen über Rechtsberatungsleistungen (insbesondere in Verbindung mit automatischer Erstellung von Vertragsdokumenten, Unternehmensgründung oder individueller Rechtsberatung) und damit einhergehend zur Erfüllung von damit verbundenen vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen
- Zur Erfüllung unserer standesrechtlichen Verpflichtungen, welche insbesondere Informations- und Identifikationsverpflichtungen vorsehen
- Zum Versand unseres Newsletters
- Zur Gewährleistung einer sicheren und komfortablen Nutzung sowie zur Optimierung der Plattform "FirmaDigital"
- Zur Analyse von Nutzerverhalten auf der Plattform "FirmaDigital"
- Zur Darstellung von Inhalten auf der Plattform "FirmaDigital"
- Zu Marketing-Zwecken (Werbeoptimierung, Zuordnung der User-Quellen)
Die zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlichen personenbezogenen Daten erheben wir grundsätzlich aktiv bei Ihnen oder automatisch beim Besuch der Plattform "FirmaDigital". Soweit Daten aus anderen (dritten) Datenquellen erhoben werden, informieren wir Sie an der jeweiligen Stelle darüber. Für die Erbringung unserer Rechtsberatungsleistungen erheben wir all jene Daten, welche dafür erforderlich sind und die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Bitte beachten Sie, dass die Nichtbereitstellung bzw. die nicht vollständige Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten, die für die Durchführung und Abwicklung unserer rechtsanwaltlichen Leistungen erforderlich sind, unter Umständen zur Ablehnung des Mandats führen kann.
2.1 Registrierung als Benutzer und zur Anlage eines Benutzerkontos
Wenn Sie Interesse daran haben, unsere Leistungen in Anspruch zu nehmen, können Sie sich als Benutzer registrieren und ein Benutzerkonto anlegen. Die zu diesem Zweck erhobenen personenbezogenen Daten werden auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung vorvertraglicher oder vertraglicher Pflichten) verarbeitet. Die Anlage des Benutzerkontos ermöglicht es Ihnen, initial sämtliche Schritte in Verbindung mit den von uns angebotenen Produkten/Rechtsberatungsleistungen vorzubereiten, zwischenzuspeichern und abzuschließen sowie mit uns in Kontakt zu treten und technischen Support in Anspruch zu nehmen.
2.2 Vertragsabschluss über Rechtsberatungsleistungen
Im Rahmen des Vertragsabschlusses über die Erbringung von Rechtsberatungsleistungen sind wir als Rechtsanwaltskanzlei sowie als Ihr Vertragspartner verpflichtet, all jene personenbezogenen Daten über Sie zu erheben, die für eine gewissenhafte Vertretung sowie zur Erfüllung unserer vorvertraglichen und vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Darüber hinaus geben Sie uns im Rahmen eines Vertragsverhältnisses gegebenenfalls auch personenbezogene Daten Dritter bekannt. In diesen Fällen gehen wir grundsätzlich von Ihrer Berechtigung zur Bekanntgabe dieser Daten aus.
Die zum Zweck und im Rahmen des Vertragsabschlusses und des Vertragsverhältnisses erhobenen personenbezogenen Daten werden auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung vorvertraglicher oder vertraglicher Pflichten) verarbeitet. Im Rahmen der Vertragserfüllung (insbesondere zur automatischen Erstellung von Vertragsdokumenten sowie zur Unternehmensgründung) nutzen wir unter anderem auch Dienste Dritter (z. B. Softwareprovider). Unter Punkt 3 informieren wir Sie über die diesbezüglichen Datenempfänger und in Punkt 4 über ggf. damit verbundene Drittlandsdatenübermittlungen.
Darüber hinaus sind wir als Rechtsanwaltskanzlei verpflichtet, zur Erfüllung von standesrechtlichen Verpflichtungen, insbesondere zur Einhaltung von Compliance- und Anti-Geldwäsche- sowie Anti-Terrorismusfinanzierungsbestimmungen, gewisse personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben. Die zum Zweck der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erhobenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen).
Die Inanspruchnahme unserer Rechtsberatungsleistungen über "FirmaDigital" ist ohne Übermittlung der von uns im Rahmen des Vertragsabschlusses angefragten personenbezogenen Daten nicht möglich.
2.2.1 ID-Austria
Zur Erfüllung unserer standesrechtlichen Verpflichtungen setzen wir über unseren Service Provider, Infinity Vertigo GmbH (vgl. Punkt 3.1), gegebenenfalls – d. h., wenn Sie sich für diese Identifikationsmöglichkeit entscheiden – das elektronische Identifikationssystem "ID-Austria" ein. Mit der Anmeldung über "ID-Austria" werden uns folgende personenbezogene Daten übermittelt:
- Vorname
- Familienname
- Geburtsdatum
- Bereichsspezifisches Personenkennzeichen (bPK)
- Identifikationslevel der elektronischen Identität
- Signaturzertifikat
- Hauptwohnsitz – Meldeadresse
- Geschlecht
- Staatsangehörigkeit
Diese Daten verarbeiten wir zum Zweck der Feststellung und Überprüfung Ihrer Identität und der Echtheit Ihres Identifikationsdokuments. Die Übermittlung der oben genannten Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung); die Weiterverarbeitung zur Feststellung und Überprüfung Ihrer Identität erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen). Die Angabe des Geschlechts wird darüber hinaus insbesondere auch zu Automatisierungszwecken (insbesondere Ansprache unter den erstellten Vertragsdokumenten) verarbeitet. Dies erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung vorvertraglicher oder vertraglicher Pflichten).
Die Inanspruchnahme unserer Rechtsberatungsleistungen über "FirmaDigital" ist – wenn Sie sich für diese Identifikationsmöglichkeit entscheiden – nicht ohne Übermittlung der von uns im Rahmen des Vertragsabschlusses angefragten und oben genannten personenbezogenen Daten möglich.
2.3 Newsletter
Wir freuen uns, wenn Sie sich über die Plattform "FirmaDigital" für die Zusendung unserer Newsletter anmelden. Die zum Zweck und im Rahmen der Anmeldung und des Versands verarbeiteten personenbezogenen Daten werden auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) verarbeitet. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang insbesondere Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (vgl. Punkt 7.6).
2.4 Bereitstellung und Optimierung der Plattform "FirmaDigital"
Zur Gewährleistung einer sicheren und komfortablen Nutzung sowie zur Optimierung der Plattform "FirmaDigital" werden die folgenden Daten verarbeitet:
- Loginzeitpunkt
- Loginort
- Geräte- und Browserinformationen
Dies erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung unseres berechtigten Interesses). Unser berechtigtes Interesse im Rahmen der Verarbeitung der oben genannten Daten liegt in der Gewährleistung der Sicherheit der Plattform "FirmaDigital", der Systemstabilität und Fehlerbehebung, der Optimierung des Plattformangebots sowie in der Betrugsbekämpfung und im Userschutz.
2.5 Analyse von Nutzerverhalten auf der Plattform "FirmaDigital"
Wir verwenden auf der Plattform "FirmaDigital" Funktionen und Cookies des Dienstes PostHog Inc., 2261 Market Street #4008, San Francisco, CA 94114, USA ("PostHog"), um das Nutzerverhalten und die Nutzerfreundlichkeit der Plattform "FirmaDigital" zu analysieren und zu optimieren. Die zu diesem Zweck erhobenen personenbezogenen Daten werden auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) verarbeitet.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang insbesondere Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (vgl. Punkt 7.6). Erteilen Sie uns keine Einwilligung zur Analyse von Nutzerverhalten, so kommt es zu keiner Datenverarbeitung.
Zu Drittlandsdatenübermittlungen in diesem Zusammenhang informieren wir Sie in Punkt 4. Zum Thema Cookies informieren wir Sie im Punkt 5. Nähere Informationen zum Datenschutz bei PostHog finden Sie unter: https://posthog.com/privacy.
2.6 Darstellung von Inhalten auf der Plattform "FirmaDigital" (YouTube)
Wir haben auf der Plattform "FirmaDigital" YouTube-Videos eingebunden, um Ihnen nähere Informationen zu unseren Produkten und Leistungen zu geben. YouTube ist ein Videoportal des Dienstes Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google Ireland").
Bei Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Plattform "FirmaDigital" kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang insbesondere Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (vgl. Punkt 7.6).
Erteilen Sie uns keine Einwilligung, kommt es zu keiner Datenverarbeitung. YouTube-Videos werden sodann auch nicht angezeigt und können nicht abgespielt werden. Zu Drittlandsdatenübermittlungen in diesem Zusammenhang informieren wir Sie in Punkt 4. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
2.7 Marketing-Aktivitäten (Werbeoptimierung, Zuordnung der User-Quellen)
Sofern Sie dazu eingewilligt haben, verwenden wir auf der Plattform "FirmaDigital" Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland. Zweck des Einsatzes von Google Analytics sind Marketing-Aktivitäten (Werbeoptimierung, Zuordnung der User-Quellen). Bei der Nutzung von Google Analytics kommt es zum Einsatz von Cookies und damit einhergehend zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung). Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (vgl Punkt 7.6).
Erteilen Sie uns keine Einwilligung zur Analyse von Nutzerverhalten, so kommt es zu keiner Datenverarbeitung. Zu Drittlandsdatenübermittlungen in diesem Zusammenhang informieren wir Sie in Punkt 4. Zum Thema Cookies informieren wir Sie im Punkt 5. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
3. ÜBERMITTLUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Zur Erreichung der von uns angegebenen Verarbeitungszwecke ist es unter anderem erforderlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gegenüber einzelnen Empfängern offenlegen. Soweit die Benennung konkreter Empfänger nicht möglich ist, erlaubt uns die DSGVO auch die Angabe von Kategorien von Empfängern. Daten werden an die folgenden Empfänger/Kategorien von Empfängern übermittelt:
- von uns herangezogene IT-Dienstleister (z. B. Hostingbetreiber, Softwareprovider und Werbeanbieter)
- von uns herangezogener Dienstleister zur Zahlungsabwicklung
- Notare
- Gerichte und Behörden
Im Rahmen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die oben genannten Empfänger kann es vereinzelt auch zur Übermittlung von personenbezogenen Daten an Drittländer (das sind Länder außerhalb der EU/EWR) kommen. Im Punkt 4 informieren wir Sie daher zusätzlich darüber, welche Grundlage uns dazu berechtigt.
3.1 Plattform- und Hostingbetrieb
Der technische Hostingbetrieb der Plattform "FirmaDigital" erfolgt durch:
- Infinity Vertigo GmbH, Bergwald 43, 2812 Hollenthon
Serverstandorte: Belgien/Niederlande/Finnland
Verantwortlich für den Inhalt auf der Plattform "FirmaDigital" sind wir (PHH). Wir haben mit unserem Plattform- und Hostingbetreiber die entsprechenden (datenschutzrechtlichen) Verträge abgeschlossen.
4. DRITTLANDSDATENÜBERMITTLUNG
Bei der Heranziehung gewisser Dienstleister kann es zur Übermittlung von personenbezogenen Daten an Drittländer (das sind Länder außerhalb der EU/EWR) kommen. Nachweise der im Folgenden angeführten geeigneten Garantien sind auf Anfrage verfügbar (vgl. Kontaktdaten gemäß Punkt 1).
4.1 PostHog Inc.
Beim Einsatz des Analysetools des Diensteanbieters PostHog werden personenbezogene Daten an PostHog übermittelt und von PostHog verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Drittlandsdatenübermittlungen und -verarbeitung ist der Angemessenheitsbeschluss "EU-U.S. Data Privacy Framework" gemäß Art. 45 DSGVO, abgeschlossen zwischen der Europäischen Kommission und den USA.
PostHog ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und scheint in der sogenannten Data Privacy Framework List auf (https://www.dataprivacyframework.gov/list). Darüber hinaus wurden zwischen unserem Hostingbetreiber (vgl. Punkt 3.1) und PostHog Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei PostHog finden Sie unter: https://posthog.com/privacy.
4.2 Plus Five Five, Inc.
Zum Versand von System-E-Mails (z. B. Passwortwiederherstellung) verwenden wir das Mailaussendungstool "Resend" des Diensteanbieters Plus Five Five, Inc., 2261 Market Street #5039, San Francisco, CA 94114, USA ("Plus Five Five"). Dabei werden personenbezogene Daten an Plus Five Five übermittelt und von Plus Five Five verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Drittlandsdatenübermittlungen und -verarbeitung sind die zwischen unserem Hostingbetreiber (vgl. Punkt 3.1) und Plus Five Five abgeschlossenen Standardvertragsklauseln.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Plus Five Five finden Sie unter: https://resend.com/legal/privacy-policy.
4.3 Stripe Payments Europe, Limited
Zur Abwicklung von Zahlungen verwenden wir einen Dienst der Stripe Payments Europe, Limited, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland ("Stripe"). Dabei werden personenbezogene Daten an Stripe übermittelt und von Stripe verarbeitet, die für die Zahlungsabwicklung erforderlich sind.
Nicht ausgeschlossen werden kann im Rahmen der Nutzung von Stripe, dass Daten, welche für die Abwicklung von Zahlungen erforderlich sind, in ein Drittland, u. a. an Stripe, Inc., 354 Oyster Point Boulevard, South San Francisco, California, 94080, übermittelt werden. Rechtsgrundlage für die mögliche Drittlandsdatenübermittlungen und -verarbeitung ist der Angemessenheitsbeschluss "EU-U.S. Data Privacy Framework" gemäß Art. 45 DSGVO, abgeschlossen zwischen der Europäischen Kommission und den USA.
Stripe, Inc. ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und scheint in der sogenannten Data Privacy Framework List auf (https://www.dataprivacyframework.gov/list). Darüber hinaus wurden zwischen unserem Hostingbetreiber (vgl. Punkt 3.1) und Stripe Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/en-at/privacy.
4.4 OpenAI Ireland Limited
Im Rahmen unserer Vertragserfüllung (automatische Erstellung von Vertragsdokumenten sowie Unternehmensgründung), konkret zum Firmennamens-Konformitätscheck und zur Unterbreitung von Geschäftszweck-Verbesserungsvorschlägen, verwenden wir einen Dienst (konkret Chat Completion) der OpenAI Ireland Limited, 1st Floor, The Liffey Trust Centre 117-126, Sheriff Street, Upper, Dublin 1, Ireland, D01 YC43 ("Open AI").
Dabei werden personenbezogene Daten an OpenAI übermittelt und von OpenAI verarbeitet. Die übermittelten Daten werden innerhalb von 30 Tagen gelöscht und nicht zu Trainingszwecken genutzt.
Nicht ausgeschlossen werden kann im Rahmen der Nutzung von OpenAI, dass Daten in ein Drittland übermittelt werden. Rechtsgrundlagen für die mögliche Drittlandsdatenübermittlungen und -verarbeitung sind Angemessenheitsbeschlüsse, abgeschlossen zwischen der Europäischen Kommission und dem jeweiligen Drittland, oder Standardvertragsklauseln, abgeschlossen zwischen den jeweiligen Datenverarbeitern.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei OpenAI finden Sie unter: https://openai.com/policies/privacy-policy.
4.5 Google Ireland Limited (YouTube)
Bei Einbindung von YouTube-Videos auf der Plattform "FirmaDigital" werden personenbezogene Daten an Google Ireland übermittelt und von Google Ireland verarbeitet. Nicht ausgeschlossen werden kann im Rahmen der Nutzung von YouTube, dass Daten in ein Drittland, u. a. an Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA, übermittelt werden.
Rechtsgrundlage für die möglichen Drittlandsdatenübermittlungen und -verarbeitung sind Angemessenheitsbeschlüsse, abgeschlossen zwischen der Europäischen Kommission und dem jeweiligen Drittland (z. B. der Angemessenheitsbeschluss "EU-U.S. Data Privacy Framework", abgeschlossen zwischen der Europäischen Kommission und den USA), oder Standardvertragsklauseln, abgeschlossen zwischen den jeweiligen Datenverarbeitern. Google LLC ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und scheint in der sogenannten Data Privacy Framework List auf (https://www.dataprivacyframework.gov/list). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
4.6 Google Analytics
Beim Einsatz von Google Analytics des Diensteanbieter Google Ireland werden personenbezogene Daten an Google Ireland übermittelt und von Google Ireland verarbeitet. Nicht ausgeschlossen werden kann im Rahmen der Nutzung von Google Analytics, dass Daten, in ein Drittland, ua an Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA, übermittelt werden.
Rechtsgrundlage für die möglichen Drittlandsdatenübermittlungen und -verarbeitungen sind Angemessenheitsbeschlüsse abgeschlossen zwischen der Europäische Kommission und dem jeweiligen Drittland (zB der Angemessenheitsbeschluss "EU-U.S. Data Privacy Framework", abgeschlossen zwischen der Europäische Kommission und USA) oder Standardvertragsklauseln abgeschlossen zwischen den jeweiligen Datenverarbeitern. Google LLC ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und scheint in der sogenannten Data Privacy Framework List (https://www.dataprivacyframework.gov/list) auf. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
5. COOKIES
Die Plattform "FirmaDigital" verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies können für eine bestimmte Dauer oder nur während einer Sitzung gespeichert werden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Verwendung von Cookies erfolgt auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
- Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeitet, das darin liegt, dass wir eine komfortable Nutzung unserer Plattform "FirmaDigital" sicherstellen wollen.
- Technisch nicht notwendige Cookies werden auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 165 Abs. 3 Telekommunikationsgesetz in der jeweils gültigen Fassung ("TKG") verarbeitet.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen oder auf bestimmte Cookies zu beschränken. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor ihrem Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist.
5.1 Im konkreten Fall verwenden wir die folgenden Cookies:
Name des Cookies | Art des Cookies | Zweck | Dauer |
---|---|---|---|
_ga | analytics | Google Analytics zur Benutzerverfolgung | 2 Jahre |
_ga_**** | analytics | Google Analytics Session Tracking | 2 Jahre |
ajs_anonymous_id | analytics | Identifiziert anonyme Benutzer für Tracking-Zwecke | 1 Jahr |
ph_current_instance | analytics | Speichert die PostHog-Serverinstanz | 2 Jahre |
ph_current_project_name | analytics | Speichert den Namen des aktuellen PostHog-Projekts | 2 Jahre |
ph_current_project_token | analytics | PostHog-Projekt-Tracking | 2 Jahre |
ph_phc_****_posthog | analytics | Speichert Informationen über das Besucherverhalten mit PostHog | 2 Jahre |
ph_sTMFPsFhdP1Ssg_posthog | analytics | PostHog-Benutzerverfolgung | 2 Jahre |
posthog_csrftoken | analytics | Schützt vor unbefugten oder bösartigen Anfragen | 1 Jahr |
sessionid | necessary | Wird verwendet, um die Sitzung des Benutzers zu verwalten | 1 Jahr |
6. AUFBEWAHRUNG VON DATEN
Wir speichern Ihre Daten im folgenden Ausmaß:
- Daten, welche wir zur Erfüllung von vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen erheben:
- (a) 5 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gemäß unseren standesrechtlichen Aufbewahrungspflichten oder solange wir diese für (außer-)gerichtliche und behördliche Rechtsstreitigkeiten oder Verfahren benötigen.
- (b) 7 Jahre für jene Daten, welche steuer- und/oder unternehmensrechtlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen (z. B. Rechnungen, Buchhaltungsdaten).
- Daten, welche wir zur Erfüllung unserer standesrechtlichen Verpflichtungen erheben:
5 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bzw. 10 Jahre nach erster Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß unseren standesrechtlichen Aufbewahrungspflichten. - Daten, welche wir zum Versand unseres Newsletters erheben:
Bis zur Abbestellung unseres Newsletters durch Sie bzw. bis unser Newsletter-Dienst eingestellt wird. - Daten, welche wir zur Anlage eines Benutzerkontos erheben:
Bis zur durch Sie beantragten Löschung Ihres Benutzerkontos bzw. 5 Jahre nach letzter Benutzerkontoaktivität. - Daten, welche wir zur Gewährleistung einer sicheren und komfortablen Nutzung sowie zur Optimierung der Plattform "FirmaDigital" erheben:
1 Jahr. - Daten, welche zur Analyse von Nutzerverhalten auf der Plattform "FirmaDigital" erhoben werden:
1 Jahr.
Die Aufbewahrungsfristen für Cookies sind in Punkt 5 angeführt. Die Aufbewahrungsfrist im Zusammenhang mit der Nutzung von OpenAI ist in Punkt 4.4 angeführt.
7. BETROFFENENRECHTE
Sie haben hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit unter den unter Punkt 1 angeführten Kontaktdaten kontaktieren.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich ebenfalls jederzeit unter den unter Punkt 1 angeführten Kontaktdaten an uns wenden oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen.
In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde:
- Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Im Einzelnen stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
7.1 Recht auf Auskunft
Auf Anfrage stellen wir Ihnen innerhalb des gesetzlich normierten Zeitraums eine Information über die von uns über Sie gespeicherten Daten zur Verfügung. Diese Information beinhaltet neben den Daten unter anderem auch den Verarbeitungszweck, die Rechtsgrundlage und die Art der Verarbeitung. Ihr Recht auf Auskunft ist unter bestimmten Voraussetzungen gesetzlich eingeschränkt. Ist dies der Fall, haben wir Ihnen die Gründe darzulegen.
7.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben jederzeit das Recht, von uns unrichtig oder unvollständig erhobene Daten korrigieren oder ergänzen zu lassen. Unter Umständen verlangen wir einen Nachweis Ihrer Identität, bevor wir diesem Recht nachkommen können. Bis Ihre Daten berichtigt oder ergänzt sind, können Sie auch die Einschränkung deren Verarbeitung verlangen.
7.3 Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn und soweit:
- die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden,
- die Daten unrechtmäßig erhoben wurden oder
- die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht und Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Sollte eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht bestehen, werden die Daten erst nach Ablauf dieser Frist gelöscht. Diese Daten werden jedoch für eine darüber hinausgehende Verwendung gesperrt.
Ein Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Daten aufgrund einer gesetzlichen Pflicht nicht gelöscht werden dürfen oder die Datenverarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. In diesem Fall haben Sie jedoch das Recht, dass die Verarbeitung Ihrer Daten auf die gesetzlich geforderte oder für die Rechtedurchsetzung erforderliche Verwendung eingeschränkt wird.
7.4 Recht auf Datenübertragung
Sie haben das Recht, soweit dies technisch möglich ist, sämtliche von uns über Sie gespeicherten Daten auf einen von Ihnen benannten Dritten übertragen zu lassen.
7.5 Recht auf Widerspruch
Sie können uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer Daten einzustellen, falls diese Verarbeitung aufgrund unseres eigenen oder eines berechtigten Interesses einer sonstigen Person erfolgt und wir keine zwingenden Rechtsgründe für die Verarbeitung aufzeigen können.
7.6 Recht auf Widerruf
Sie können eine von Ihnen abgegebene Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen. Wir werden Ihre Daten in diesem Fall in dem von Ihnen gewünschten Umfang unverzüglich löschen oder, soweit dies gesetzlich nicht zulässig ist, deren Verarbeitung für eine über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehende Verwendung einschränken.
Hierzu können Sie uns jederzeit unter den unter Punkt 1 angeführten Kontaktdaten kontaktieren. Bis zum Zeitpunkt des Widerrufs geschieht die Verarbeitung Ihrer Daten rechtmäßig.
8. ÄNDERUNGEN
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an z. B. rechtliche Änderungen anzupassen und zu aktualisieren. Alle Aktualisierungen werden auf der Plattform "FirmaDigital" veröffentlicht.
9. ANWENDUNGSBEREICH DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf Datenerhebung, welche über die Plattform "FirmaDigital" erfolgt. Sie gilt nicht für Websites, Dienste oder Produkte, die von anderen Unternehmen oder Personen angeboten oder beworben werden, oder für verlinkte Websites.