Datenschutzerklärung (Website)

In dieser Datenschutzerklärung finden Sie alle Informationen, zu deren Mittteilung wir,
PHH Rechtsanwält:innen GmbH, auf Basis österreichischer und europäischer Datenschutzgesetze, insbesondere auf Basis der Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO"), bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über unsere Website verpflichtet sind.

  1. Kontaktdaten Verantwortlicher und Ansprechperson

Verantwortlicher im Sinne der einschlägigen Datenschutzgesetze sowie Ansprechperson in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten ist:

§  PHH Rechtsanwält:innen GmbH (nachstehend "PHH" oder "wir")

§  Adresse: Julius-Raab-Platz 4, 1010 Wien

§  Ansprechperson: Theresa Karall

§  E-Mail: datenschutz@phh.at

Sie können uns unter der angeführten Adresse sowie per E-Mail erreichen.

  1. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Besuchs unserer Website  zu den unter Punkt 2.1 bis 2.3 angeführten Zwecken. Die zur Erfüllung der Zwecke erforderlichen personenbezogenen Daten erheben wir grundsätzlich aktiv bei Ihnen oder automatisch beim Besuch unserer Website. Es besteht keine Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Allerdings kann die Nichtangabe bestimmter Daten bedeuten, dass wir die gewünschten Leistungen für Sie nicht erbringen können.

2.1             Bereitstellung und Optimierung der Website

Zur Gewährleistung einer sicheren und komfortablen Nutzung sowie zur Optimierung unserer Website werden die folgenden Daten verarbeitet:

§  Loginort

§  Geräte- und Browserinformation.

Dies erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (Wahrung unseres berechtigten Interesses). Unser berechtigtes Interesse im Rahmen der Verarbeitung der oben genannten Daten liegt in der Gewährleistung der Sicherheit unserer Website, der Systemstabilität und Fehlerbehebung, der Optimierung des Websiteangebots sowie in der Betrugsbekämpfung und im Userschutz.

2.2             Analyse von Nutzerverhalten auf unserer Website

Sofern Sie dazu eingewilligt haben, verwenden wir auf unserer Website Funktionen und Cookies des Dienstes PostHog Inc., 2261 Market Street #4008, San Francisco, CA 94114, USA ("PostHog"), um das Nutzerverhalten und die Nutzerfreundlichkeit der Website zu analysieren und zu optimieren. Dabei kommt es zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung). Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (vgl Punkt 7.6).

Erteilen Sie uns keine Einwilligung zur Analyse von Nutzerverhalten, so kommt es zu keiner Datenverarbeitung. Zu Drittlandsdatenübermittlungen in diesem Zusammenhang informieren wir Sie in Punkt 5. Zum Thema Cookies informieren wir Sie im Punkt 3. Nähere Informationen zum Datenschutz bei PostHog finden Sie unter: https://posthog.com/privacy.

2.3              Marketing-Aktivitäten (Werbeoptimierung, Zuordnung der User-Quellen)

Sofern Sie dazu eingewilligt haben, verwenden wir auf unserer Website Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google Ireland"). Zweck des Einsatzes von Google Analytics sind Marketing-Aktivitäten (Werbeoptimierung, Zuordnung der User-Quellen). Bei der Nutzung von Google Analytics kommt es zum Einsatz von Cookies und damit einhergehend zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung). Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (vgl Punkt 7.6).

Erteilen Sie uns keine Einwilligung zur Analyse von Nutzerverhalten, so kommt es zu keiner Datenverarbeitung. Zu Drittlandsdatenübermittlungen in diesem Zusammenhang informieren wir Sie in Punkt 5. Zum Thema Cookies informieren wir Sie im Punkt 3. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

2.4 Darstellung von Inhalten auf unserer Website (YouTube)

Wir haben auf unserer Website YouTube-Videos eingebunden, um Ihnen nähere Informationen zu unseren Produkten und Leistungen zu geben. YouTube ist ein Videoportal des Dienstes Google Ireland. Bei Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang insbesondere Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (vgl. Punkt 7.6).

Erteilen Sie uns keine Einwilligung, kommt es zu keiner Datenverarbeitung. YouTube-Videos werden sodann auch nicht angezeigt und können nicht abgespielt werden. Zu Drittlandsdatenübermittlungen in diesem Zusammenhang informieren wir Sie in Punkt 5. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

  1. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies können für eine bestimmte Dauer oder nur während einer Sitzung gespeichert werden.

Die Verarbeitung personenbezogenen Daten bei der Verwendung von Cookies erfolgt auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

§  Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeitet. Die Website verwendet aktuell keine technisch notwendigen Cookies.

§  Technisch nicht notwendige Cookie-Daten werden auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a GDPR / § 165 Abs 3 Telekommunikationsgesetz in der jeweils gültigen Fassung ("TKG") verarbeitet.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen oder auf bestimmte Cookies zu beschränken. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor ihrem Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist.

Im konkreten Fall, verwenden wir die folgenden Cookies:

Name des Cookies Art des Cookies Zweck Dauer
ph_phc_****_posthog analytics Speichert Informationen über das Besucherverhalten mit PostHog 2 Jahre
_ga_**** analytics Google Analytics Session Tracking 2 Jahre
_ga analytics Google Analytics zur Benutzerverfolgung 2 Jahre
  1. Übermittlung Ihrer Personenbezogenen Daten

Zur Erreichung der von uns abgegebenen Verarbeitungszwecke ist es unter anderem erforderlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gegenüber einzelnen Empfängern offenlegen. Soweit die Benennung konkreter Empfänger nicht möglich ist, so erlaubt uns die DSGVO auch die Angabe von Kategorien von Empfängern. Daten werden an die folgenden Empfänger/ Kategorien von Empfängern übermittelt:

§  von uns herangezogene IT-Dienstleiter (zB Hostingbetreiber, Werbeanbieter)

Im Rahmen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die oben genannten Empfänger kann es vereinzelt auch zur Übermittlung von personenbezogenen Daten an Drittländer (das sind Länder außerhalb der EU/EWR) kommen. Im Punkt 5 informieren wie Sie daher zusätzlich darüber, welche Grundlage uns dazu berechtigt.

4.1             Website- und Hostingbetrieb

Der technische Hostingbetrieb der Website erfolgt durch: Infinity Vertigo GmbH, Bergwald 43, 2812 Hollenthon. Serverstandorte: Amazon Web Services (AWS), USA. Verantwortlich für den Inhalt dieser Website sind wir (PHH). Wir haben mit unserem Hostingbetreiber die entsprechenden (datenschutzrechtlichen) Verträge abgeschlossen.

  1. Drittlandsdatenübermittlung

Bei der Heranziehung gewisser Dienstleister kann es zur Übermittlung von personenbezogenen Daten an Drittländer (das sind Länder außerhalb der EU/EWR) kommen. Nachweise der im Folgenden angeführten geeigneten Garantien sind auf Anfrage verfügbar (vgl Kontaktdaten gemäß Punkt 1).

5.1             PostHog Inc.

Beim Einsatz des Analysetools des Diensteanbieters PostHog werden personenbezogene Daten an PostHog übermittelt und von PostHog verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Drittlandsdatenübermittlungen und -verarbeitung ist der Angemessenheitsbeschluss "EU-U.S. Data Privacy Framework" gemäß Art 45 DSGVO, abgeschlossen zwischen der Europäische Kommission und USA. PostHog ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und scheint in der sogenannten Data Privacy Framework List (https://www.dataprivacyframework.gov/list) auf. Darüber hinaus wurden zwischen unserem Hostingbetreiber (vgl Punkt 4.1) und PostHog Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Nähere Informationen zum Datenschutz bei PostHog finden Sie unter: https://posthog.com/privacy.

5.2             Google Analytics

Beim Einsatz von Google Analytics  des Diensteanbieter Google Ireland werden personenbezogene Daten an Google Ireland übermittelt und von Google Ireland verarbeitet. Nicht ausgeschlossen werden kann im Rahmen der Nutzung von Google Analytics, dass Daten, in ein Drittland, ua an Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA, übermittelt werden. Rechtsgrundlage für die möglichen Drittlandsdatenübermittlungen und -verarbeitung sind Angemessenheitsbeschlüsse abgeschlossen zwischen der Europäische Kommission und dem jeweiligen Drittland (zB der Angemessenheitsbeschluss "EU-U.S. Data Privacy Framework", abgeschlossen zwischen der Europäische Kommission und USA) oder Standardvertragsklauseln abgeschlossen zwischen den jeweiligen Datenverarbeitern. Google LLC ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und scheint in der sogenannten Data Privacy Framework List (https://www.dataprivacyframework.gov/list) auf. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

5.3 Google Ireland Limited (YouTube) 

Bei Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website können personenbezogene Daten an Google Ireland übermittelt und von Google Ireland verarbeitet werden. Nicht ausgeschlossen werden kann im Rahmen der Nutzung von YouTube, dass Daten in ein Drittland, u. a. an Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA, übermittelt werden.

Rechtsgrundlagen für die möglichen Drittlandsdatenübermittlungen und -verarbeitungen sind Angemessenheitsbeschlüsse, abgeschlossen zwischen der Europäischen Kommission und dem jeweiligen Drittland (z.B. der Angemessenheitsbeschluss "EU-U.S. Data Privacy Framework", abgeschlossen zwischen der Europäischen Kommission und den USA), oder Standardvertragsklauseln, abgeschlossen zwischen den jeweiligen Datenverarbeitern. Google LLC ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und scheint in der sogenannten Data Privacy Framework List auf (https://www.dataprivacyframework.gov/list). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

  1. Aufbewahrung von Daten

Wir speichern Ihre Daten im folgenden Ausmaß:

§  Daten, welche wir zur Gewährleistung einer sicheren und komfortablen Nutzung sowie zur Optimierung unserer Website erheben: 1 Jahr

§  Daten, welche zur Analyse von Nutzerverhalten auf unserer Website erheben: 1 Jahr

§  Daten, welche wir im Rahmen der Nutzung von Google Analytics erheben: 14 Monate

  1. Betroffenenrechte

Sie haben hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit unter den unter Punkt 1 angeführten Kontaktdaten kontaktieren.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich ebenfalls jederzeit unter den unter Punkt 1 angeführten Kontaktdaten an uns wenden oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen.

In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde:

§  Österreichische Datenschutzbehörde

§  Barichgasse 40-42, 1030 Wien

§  Telefon: +43 1 52 152-0

§  E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Im Einzelnen stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:

7.1             Recht auf Auskunft

Auf Anfrage stellen wir Ihnen innerhalb des gesetzlich normierten Zeitraums eine Information über die von uns über Sie gespeicherten Daten zur Verfügung. Diese Information beinhaltet neben den Daten unter anderem auch den Verarbeitungszweck, die Rechtsgrundlage und die Art der Verarbeitung. Ihr Recht auf Auskunft ist unter bestimmten Voraussetzungen gesetzlich eingeschränkt. Ist dies der Fall, haben wir Ihnen die Gründe darzulegen.

7.2             Recht auf Berichtigung

Sie haben jederzeit das Recht, von uns unrichtig oder unvollständig erhobene Daten korrigieren oder ergänzen zu lassen. Unter Umständen verlangen wir einen Nachweis Ihrer Identität, bevor wir diesem Recht nachkommen können. Bis Ihre Daten berichtigt oder ergänzt sind, können Sie auch die Einschränkung deren Verarbeitung verlangen.

7.3             Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn und soweit
(i) die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden,
(ii) die Daten unrechtmäßig erhoben wurden oder (iii) die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht und Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sollte eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht bestehen, werden die Daten erst nach Ablauf dieser Frist gelöscht. Diese Daten werden jedoch für eine darüberhinausgehende Verwendung gesperrt.

Ein Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Daten aufgrund einer gesetzlichen Pflicht nicht gelöscht werden dürfen oder die Datenverarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. In diesem Fall haben Sie jedoch das Recht, dass die Verarbeitung Ihrer Daten auf die gesetzlich geforderte oder für die Rechtdurchsetzung erforderliche Verwendung eingeschränkt wird.

7.4             Recht auf Datenübertragung

Sie haben das Recht, soweit dies technisch möglich ist, sämtliche von uns über Sie gespeicherten Daten auf einen von Ihnen benannten Dritten übertragen zu lassen.

7.5             Recht auf Widerspruch

Sie können uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer Daten einzustellen, falls diese Verarbeitung aufgrund unseres eigenen oder eines berechtigten Interesses einer sonstigen Person erfolgt und wir keine zwingenden Rechtsgründe für die Verarbeitung aufzeigen können.

7.6             Recht auf Widerruf

Sie können eine von Ihnen abgegebene Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen. Wir werden Ihre Daten in diesem Fall in dem von Ihnen gewünschten Umfang unverzüglich löschen oder soweit dies gesetzlich nicht zulässig ist, deren Verarbeitung für eine über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehende Verwendung einschränken. Hierzu können Sie uns jederzeit unter den unter Punkt 1 angeführten Kontaktdaten kontaktieren. Bis zum Zeitpunkt des Widerrufs geschieht die Verarbeitung Ihrer Daten rechtmäßig.

  1. Änderungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an zB rechtliche Änderungen anzupassen und zu aktualisieren. Alle Aktualisierungen werden auf unserer Website veröffentlicht.

  1. Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf Datenerhebung, welche über unserer Website erhoben werden. Sie gilt nicht für Websites, Dienste oder Produkte, die von anderen Unternehmen oder Personen angeboten oder beworben werden, oder für verlinkte Websites.

FirmaDigital.at

© 2025 | PHH Rechtsanwält:innen GmbH

German